KOMPOSITION · ARRANGEMENT · DIRIGAT
Mein Haupttätigkeitsfeld liegt in der Komposition und im Arrangement, vorwiegend im symphonischen Bereich. Hier kommt es zu regelmäßigen Zusammenarbeiten mit namhaften nationalen und internationalen Orchestern (Referenzen). Nehmen Sie gerne für einen Kompositions- oder Arrangementauftrag Kontakt mit mir auf.
Konzert mit den Moskauer Philharmonikern
Ich habe einen Faible für das Dirigieren. Ein größeres Projekt der letzten Zeit war die Leitung der Eröffnungsperformance der MOVIMENTOS-Festwochen. Hierzu hatte ich die Bühnenmusik geschrieben.
HOCHSCHULLEHRE
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover unterrichte ich die Fächer Theorie, Arrangement, Instrumentation, Komposition (Jazz/Pop) und Gehörbildung, an der KALAIDOS Musikhochschule die Fächer Tonsatz, Formenlehre, Musikgeschichte und Gehörbildung (Klassik).
PRIVATUNTERRICHT
Für die Fächer Theorie, Gehörbildung, Komposition und Arrangement biete ich Privatunterrichte an. Hierzu gehört auch die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschue im Fach Theorie/Gehörbildung. Diese Unterrichte können online durchgeführt werden. Hierzu habe ich die Lernplattform Musiktheorie Online eingerichtet. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit mir auf!
Ausländischen Studienbewerbern empfehle ich das DEUTSCHE MUSIKKOLLEG. Hier gibt es ein spezielles Vorbereitungsprogramm, was neben dem Unterricht in Musiktheorie auch Instrumentalunterrichte, Kulturgeschichte und Hilfen bei der Visabeantragung bietet.
Online Musiktheorie lernen, unterwegs oder zu Hause, betreut und gemeisam mit anderen - das ermöglicht die Lernplattform MUSIKTHEORIE ONLINE.
Dort gibt es viele Thembereiche wie einen Vorbereitngskurs Musiktheorie für die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen, Kurse zum Thema Big Band Arranging, Schreiben für Blasorchester, Harmonielehre.
.
Dauerbrenner brennen eben dauernd: Nach langer Coronapause ist die Flamme wieder aufgelodert: Unter dem Motto "CONFUSION" gibt das Staatsorchester Oldenburg am 24. und 25. 03. ein Konzert zwischen Jazz, Pop und Rock. Einige Stücke von mir sind auch mit am Start.
Das hr-Orchester gibt am 14. und 15. 12. 2022 ein Konzert neuen Formats: Kietz-Palast. Unter dem Motto UNTERWELT startet die Reihe am Donnerstag, 02. 02. 2023 aus der Alten Oper in Frankfurt. Ulrich Tukur moderiert das Konzert und wird auch selbst singen.
Ich habe einige Arrangements und ein Pasticcio mit dem Titel Lasciate ogni sperenza beigetragen.
Das hr-Orchester gibt am 14. und 15. 12. 2022 ein festliches Weihnachtskonzert mit dem Titel Christmas all over the World aus der Alten Oper in Frankfurt. Ich habe hierzu das Schlussstück geschrieben, das zum Mitsingen animieren soll. Am Donnerstg, 15. 12. wird das Konzert per Livestream übertragen, hier der Link.
Alljährlich veranstaltet das hr-sinfonieorchester ein Open Air Konzert am Mainufer. In diesem Jahr gab es anlässlich des Gewinns der Europa League von Eintracht Frankfurt eine besondere Zugabe, welche ich neu arrangiert und orchestriert habe, hier der Link zum aufgezeichneten Livestream.
Eine Arrangement - eigentlich eher eine Neukomposition - von mir ist jetzt auf der ARD- Klassik Mediathek zu finden: LIBERTANGO von Astor Piazzolla mit dem Münchner Rundfunkorchester und Simone Rubino als Solisten. Hier der Link.
Für das City of Music Radio Hannover entstand ein einstündiges Radiointerview über mich. Vielen Dank an die Verantwortlichen, Insbesondere Simone Beer und Wolfgang Herbst vom Kulturpalast Hannover für die angenehme Interviewführung!
Ausverkaufte Konzerte motivieren! So heißt es auch in diesem Jahr wieder: Classic meets Pop in der EWE Arena in Oldenburg. Das Staatsorchester - samt Opernchor - trifft auf Solokünstler und Bands und begleitet sie zu einer gekonnten Mischung aus dem klassischen Repertoire und den Breichen Jazz/Rock/Pop.
Für dieses Jahr ist meine Arbeit mit 3 Orchesterstücken getan. Nun freue ich mich auf das Konzert am 13. März in der EWE- Arena!
Das Land Sachsen-Anhalt fördert Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Literatur, Kunst und Musik in einer besonderen Weise: Ein dreimonatiger Aufenthalt auf dem prächtigen Barockschloss Hundisburg lässt den Alltag vergessen und die Seele eintauchen in die Welt der Schönen Künste. In diesem Jahr wird die Sparte Musik gefördert und ich fühle mich geehrt, dass das Stipendium an mich vergeben wurde. Ich freue mich auf die Zeit auf Schloss Hundisburg und möchte mich für das in mich gesetzte Vertrauen bedanken!
Eintracht Frankfurt wird 120 Jahre alt. Dieses Jubiläum feiert Eintracht Frankfurt am Samstag, den 29. Juni 2019 gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester und weiteren Künstlern, wie den Rodgau Monotones, Tankard, der Oper Frankfurt oder dem Polizeichor Frankfurt in der Commerzbank Arena.
Ich habe dafür in den letzten Wochen für das hr-Orchester arrangiert und komponiert, werde bei den Proben vor Ort sein und freue mich auf die Veranstaltung - vielleicht singt man ja irgendwann wieder: "Der Meister heißt Eintracht!" - möge die Gala dazu beitragen!
aktuell:
Die erste Probe am Dienstag (25.06.) verlief vielversprechend: Das hr-Orchester unter der Leitung von Frank Strobel spielte sich zunehmend in Laune - ich freue mich auf das Konzert am Samstag, es wird vom Hessischen Rundfunk live übertragen.
Am 10. April konzertiert der Ausnahmeschlagzeuger Simone Rubino als Artist in Residence mit dem Münchner Rundfunkorchester im Prinzregentensaal (19:30h). Auf dem Programm stehe Werke für Solo-Perkussion und Orchester von Tan Dun, Keiko Abe und Darius Milhaud, die Leitung hat Ariel Zuckermann. Als Zugabe gibt es meine Bearbeitung des LIBRTANGO von Astor Piazzolla.
Am 22. Mai 2019 ist es soweit: Nach einem Jahr mit Proben und Vorbereitungen kommt das Tanzprojekt "Arche Noah" von Miguel Angel Zermeño (Regie, Inszenierung) und Juri Tetzlaff (Dramaturgie/Schauspiel) im hr-Sendesaal zur Aufführung. Das Projekt ist ambitioniert, denn die Ausführenden sind gleichermaßen Profis und Amateure, Menschen mit und ohne Behinderung - das Projekt versteht sich als Beitrag zum Thema Inklusion. Und sein Tiltel will an die Dringlichkeit der Bewältigung der globalen Themen wie Umweltzerstörung, Finanzkrisen und Klimawandel ermahnen. So lautet das Hoffnung gebende Motto: Gemeinsam können wir die Welt bewegen, und dieses WIR schließt uns alle ein - weltweit. Hier geht es zum Projekt.