Ingo Laufs

Komposition · Arrangement · Dirigat

Referenzen

Das hr-Sinfonieorchester hat in den vergangenen Spielzeiten Herrn Laufs mehrfach im Rahmen verschiedener Projekte beauftragt, Arrangements für große, symphonische Besetzungen anzufertigen oder Noten einzurichten. Dabei stand bei uns die Arbeit als Arrangeur im Vordergrund. Die hohe künstlerische Kompetenz hat uns stets überzeugt. Seine Arrangements waren in gleichem Maße anspruchsvoll als auch gut spielbar. Sie klangen gut und die Musiker*innen und Dirigent*innen waren vollauf zufrieden und voll des Lobes. Die Zusammenarbeit war auch im Künstlerischen Betriebsbüro sehr professionell und angenehm. Schnelle Reaktion und zuverlässige Lieferung waren für uns wichtig und diese Erwartungen wurden übertroffen.

Michael Traub
hr-Musikchef und Orchestermanager

Ingo Laufs schätze ich als Komponisten und Arrangeur, der sowohl klassisch fundiert als auch popular kreativ arbeitet. Bei unserer ersten Zusammenarbeit arrangierte Herr Laufs für mein GermanPops Orchestra Arrangements für eine Benefiz-Konzertgala mit Paul McCartney am 28.05.2005. Die Arbeit war so beeindruckend, dass ich ein spezielles Orchesterprogramm für Kinder bei ihm in Auftrag gab. Die Uraufführung seiner symphonischen Kindergeschichte Das Zauberbuch fand unter meinem Dirigat mit den Berliner Symphonikern in der Philharmonie Berlin statt. Seitdem habe ich ihn regelmäßig mit Kompositions- und Arrangierarbeiten beauftragt. Viele davon für die Staatskapelle Halle im Rahmen der jährlich stattfindenden Händelfestspiele (Bridges to Classic). Hier kam es zu Zusammenarbeiten mit internationalen Künstlern wie Paul Carrack, Roger Chapman, Bobby Kimball, Maggy Reilly oder dem Electric Light Orchestra. Herr Ingo Laufs zählt zu den wenigen Arrangeuren, die auf gleichermaßen höchstem Niveau über Kenntnisse über die klassische und popularmusikalische Musiktheorie mit all ihren unterschiedlichen Stilistiken und Genres verfügen. Hinzu kommt seine kreative Fähigkeit, den Arrangements eine ihm eigene Klanglichkeit zu verleihen.

Prof. Bernd Ruf
Dirigent und Leiter des German Pops Orchester, führend in Bereich musikalischer Cross-Over Projekte

Seit mehr als 10 Jahren ist Ingo Laufs für unsere Shows „Classic meets Pop“ als Arrangeur tätig. In den Shows trafen bereits Orchester wie das Oldenburgische Staatsorchester, die Bielefelder Philharmoniker und die Symphoniker Hamburg auf Pop- und Rockbands und Solistinnen und So listen der jeweiligen Region. Von frei komponierten, klassischen Präludien über zahlreiche Pop- und Rocksongs bis hin zu neu zusammengesetzten Werken schätzen wir, die Orchester und das Publikum seine außergewöhnliche Vielfalt, Kreativität und Professionalität. Ingo Laufs zeichnet bei jeder unserer Crossover-Show für mehrere Arrangements verantwortlich und gehört bis heute zum festen Kreis der künstlerischen Gestalter der meist ausverkauften Shows.

Reinke Haar
E&M Marketing GmbH

Herr Ingo Laufs ist unserem Haus, dem Theater Kiel A.ö.R., seit vielen Jahren als geschätzter Mitarbeiter verbunden. Herr Laufs hat alle Aufträge — meist handelte es sich um Arrangements für das Philharmonische Orchester Kiel — zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt und stets pünktlich ausgeliefert. […]

Auf Herrn Laufs Erfahrung und qualitativ hochwertige Ausführungen griff unser Haus nicht zuletzt aufgrund der stets lebendigen und entgegenkommenden Zusammenarbeit mit Dirigenten, Solisten und Chorleitern zurück. Herr Laufs erkannte immer sogleich, worauf es bei den ihm übertragenen Arbeiten ankam. Wir wünschen Herrn Laufs für die Zukunft — und uns, dass eine Zusammenarbeit auch weiterhin möglich sein wird.

Andreas Hund
Oper Kiel

ORCHESTER

Berliner Symphoniker

Bielefelder Philharmoniker

Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt/Oder

Deutsches Filmorchester Babelsberg

German Pops Orchestra

Göttinger Symphoniker

Hamburger Symphoniker

Hochschulorchester Musikhochschule Lübeck

Hofgartenorchester Bonn

hr-sinfonieorchester

Junge Norddeutsche Philharmonie

Junge Philharmonie Hildesheim

Johann Strauss Orchester Hannover

Junge Sinfonie Köln

Junges Sinfonieorchester Hannover

Mitteldeutsche Kammerphilharmonie

Mittelsächsisches Theater Freiberg

Moscow Philharmonic Orchestra

Münchner Rundfunkorchester

Nürnberger Symphoniker

Neue Philharmonie Frankfurt

Opernorchester Kiel

Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI di Torino

Philharmonisches Orchester Kiel

Philharmonisches Orchester Freiburg/Breisgau

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Radiophilharmonie Hannover des NDR

Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

Staatsorchester Braunschweig

Staatsorchester Halle

Staatsorchester Mainz

Staatsorchester Oldenburg

SWR Rundfunksymphonieorchester

Symphonic Volkswagen Orchestra

Symphonieorchester der TU Clausthal

WDR Funkhausorchester

 

CHOR/VOKALENSEMBLE

Domchor Merseburg

Ganz Schön Feist

Hannover Harmonists

Jauna Muzika, Litauen

Kinder- und Jugendchor der Oper Kiel

NDR Chor Hamburg

Opernchor Hannover

Opernchor Kiel

Opernchor Oldenburg

Rundfunk Jugenchor Werningerode

Städtischer Chor Kiel

Stoux Singers

Theater für Niedersachsen, Jugendchor

KAMMERMUSIK

Israel Camerata Jerusalem

Budapest Strings

Bratschenensemble der Musikhochschule Lübeck,

   Prof. Barbara Westphal

Bratschengruppe des Gewandhausorchesters

   Leipzig

Bratschenensemble Musikhochschule Frankfurt

Celloorchester, Celloakademie Rutesheim

Kammerensemble der Universität Hildesheim, Jan

   Hellwig

Workshop für Jazzstreicher Hochschule für Musik

   und Theater Hannover, Hajo Hoffmann

BOSCH-Streicher

 

SYMPHONISCHE BLASMUSIK

Berlin Tattoo, internat. Militärkapellen

BGS Orchester Berlin

BGS Orchester Hannover

Bundespolizeiorchester Hannover

Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Luftwaffenmusikkorps Münster

Spielmannszug Oberlichtenau

Stabsmusikkorps Berlin

Strømsgodset Musikkorps, Norwegen

Wehrbereichsmusikkorps 1

Ukrainisches Militärorchester der staatlichen Spezialeinheit des Verteidigungsministeriums aus Tschernihiw

 

BAND/BIGBAND

Bigband der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Big Band Vorsicht Gebläse!

Electric Light Orchestra

German Pops Band

Orchestra Walt Kracht, Großer Sendesaal des NDR,

   Sendesasal Radio Berlin-Brandenburg

PmC Allstars Band

Slow Horses

The Aberlour's

 

DIRIGENTEN

Alain Altinoglu

Joseph Bastian

Elim Chan

Vassilis Christopoulos

William Eddins

Achim Falkenhausen

Georg Fritzsch

Elias Grandy

Stefan Grefig

Sebastian Hernandez-Laverny

Matthias Höfert

Ulrich Kern

Roland Kluttig

Jan van Loveren

Christoph Müller

Michał Nesterowicz

Michael Nündel

Andrés Orozco-Estrada

Adrian Prabava

Bernd Ruf

Gerd Schaller

Daniel Sellier

Oberst Nicolai Smal

Peter Sommerer

Christian Simonis

Frank Strobel

Jason Weaver

Oliver Weder

Oberstleutnant Volker Wörrlein

Ariel Zuckermann

EINZELKÜNSTLER

Ulrich Tukur, Schauspieler, Musiker

Simone Rubino, Soloperkussionist

Nina Bernsteiner, Opernsopran

Prof. Claudio Bohórquez, Cello

Paul Carrack, Rocksänger

Roger Chapman, Rocksänger

Eckart Dux, Schauspieler, Synchronsprecher

Prof. Roland Glassel, Bratscher

Steve Hackett, Gitarrist GENESIS

Susann Hagel, Opernsängerin

John Davis, Jazzsänger

Bobby Kimball, Frontsänger von TOTO

Wolfgang Lippert, Moderator, Sänger, Musiker

Prof. Jens Peter Maintz, Cello

Phillip Poisel, Popsänger

Maggy Reilly, Rocksängerin

Katja Riemann, Schauspielerin, Sängerin

Prof. Jenz Peter Schmidt, Cello

EVELYN, Popsängerin

Nina Bernsteiner, Opernsängerin, Popsängerin

Anke Sieloff, Opernsängerin

Vlada Wilson, Opernsängerin

Thorsten Spohn, Schauspieler, Sprecher

Tomohiro Takada, Opernsänger

Victoria Tolstoy, Jazzsängerin

Chrisha Wagner, Popsänger

Shay Lantner, Soloklarinettist beim Opernorchester Kiel

 

BÜHNENMUSIK

Guests of the City, Dokumentation zum    Lebensweg des ehemaligen jüdischen  Bürgers Hildesheims Gustav Gutman,  Stadttheater Hildesheim

OPTION LIEBE, Bühnenmusik zur Eröffnung der Movimentos Festwochen der Autostadt Wolfsburg 2016

 

CD-PRODUKTIONEN

NEON, Phillip Poisel, 2023

SEEROSENTEICH, Phillip Poisel, Goldstatus, 2013

Aphrodisiakum; Ganz Schön Feist, 2007

braviola, Hochschulproduktion der Bratschenklasse Prof. Westphal, MH Lübeck, 2007

Pop meets Classic 2007, Göttinger Symphoniker

Pop meets Classic 2006, Göttinger Symphoniker

Pop meets Classic 2005, Göttinger Symphoniker

Night of the Movies, Philharmonic Volkswagen Orchestra

Baldur der Bär, Klaviergeschichte für Kinder